FACHFORUM 1

 

Umgang mit Vielfalt - Definition,

Konzepte, Maßnahmen des Diversity Managements

 

Diversity Management“, der strukturierte Umgang mit der Vielfalt der Bevölkerung und ihren vielfältigen kulturellen Ausdrucksformen ist in den letzten Jahren zunehmend zum Thema in Politik und Wissenschaft geworden. Eine umfassende, an Diversität orientierte Politik ist dabei mehr als interkulturelle Öffnung. Sie geht von einem differenzierten Begriff der Vielfalt in der gesamten Gesellschaft aus und zielt auf die Herstellung gleichwertiger und -berechtigter  Vielfalt in verschiedenen Diversitätsdimensionen (ethnische Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion/Weltanschauung, sexuelle Identität usw.).

Das Fachforum vermittelt Grundlagenwissen darüber, was unter „Diversity“ und „Diversity Management“ zu verstehen ist, versucht die historische Einordnung und zeigt neuere Entwicklungen auf. Vorgestellt werden Erfahrungen mit „Diversity Management“ in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen. Praxisbeispiele, u.a. aus Wien, regen zur Auseinandersetzung mit dem Thema in Kleingruppenarbeit an. Dabei sollen exemplarisch Kultureinrichtungen einem „Diversity Check“ unterzogen werden.

 

Es referieren und diskutieren:

· Dr. Petra Köppel Synergy Consult Köln
· Dr. Ursula Struppe Dienststellenleiterin Integration und Diversität, Stadt Wien

. Dr. Corinna Mandler Gayer Forschungsreferentin bei der Antidiskriminierungsstelle des Bundes


Veranstaltungspaten:

Jürgen Markwirth, Steph Klinkenborg, Tina Jerman, Ana Jurisch 

 

Zusammenfassung des Fachforum 1 der Thalia Pfadfinder vom 25.10.2012
Zusammenfassung_Thalia Pfadfinder_FF1.pd
Adobe Acrobat Dokument 219.1 KB

Veranstalter

Förderpartner

Planung und Umsetzung

Kooperationspartner